
Melatonin in Lebensmitteln
Melatonin ist ein natürlich vorkommendes Hormon im Körper, das eine wichtige Rolle bei der Regulation des Schlaf-Wach-Zyklus spielt. Es gibt tatsächlich einige Lebensmittel, die geringe Mengen an Melatonin enthalten und daher möglicherweise dazu beitragen können, den Schlaf zu fördern. Hier sind einige Beispiele:
Kirschen: Besonders Sauerkirschen, auch als Montmorency-Kirschen bekannt, gelten als eine der besten natürlichen Quellen für Melatonin.
Tomaten: Tomaten enthalten ebenfalls geringe Mengen an Melatonin.
Trauben: Trauben, insbesondere rote Trauben, können ebenfalls Melatonin enthalten.
Getreide und Haferflocken: Einige Getreidesorten und Haferflocken können Melatonin enthalten.
Reis: Speziell Vollkornreis kann Melatonin enthalten.
Nüsse: Einige Nüsse wie Mandeln, Walnüsse und Erdnüsse wurden als geringe Melatonin-Quellen identifiziert.
Milchprodukte: Milchprodukte wie Milch und Joghurt können Spuren von Melatonin enthalten.
Fisch: Fisch, insbesondere Lachs und Thunfisch, können ebenfalls geringe Mengen an Melatonin enthalten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Melatonin-Gehalte in diesen Lebensmitteln im Vergleich zu dem im Körper produzierten Melatonin sehr gering sind. Die Aufnahme von Melatonin über die Ernährung allein kann daher möglicherweise nicht ausreichen, um Schlafstörungen zu behandeln. Dennoch können diese Lebensmittel als Teil einer gesunden Ernährung dazu beitragen, die Schlafqualität zu unterstützen. Es ist jedoch ratsam, bei Schlafproblemen einen Arzt zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.