
Buchweizenpfannekuchen mit Heidelbeeren
Zutaten:
- 1 Tasse Buchweizenmehl
- 1/2 Tasse Vollkornmehl
- 1 EL Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 1 Tasse pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch oder Mandelmilch)
- 1 EL geschmolzenes Kokosöl oder Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Tasse frische Heidelbeeren (alternativ können auch gefrorene Beeren verwendet werden)
- Ahornsirup zum Servieren
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Buchweizenmehl, Vollkornmehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das geschmolzene Kokosöl und Vanilleextrakt verrühren.
- Die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen vorhanden sind.
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und etwas Öl darin verteilen.
- Eine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig verstreichen, um einen runden Pfannekuchen zu formen. Wiederhole den Vorgang, um weitere Pfannkuchen zu machen, je nachdem wie groß oder klein du sie haben möchtest.
- Auf jedem Pfannekuchen eine Handvoll Heidelbeeren verteilen.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten, etwa 2-3 Minuten pro Seite. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gegart sind.
- Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit Ahornsirup beträufeln.
Genieße die Buchweizenpfannekuchen mit Heidelbeeren warm und nach Belieben kannst du sie mit zusätzlichen Früchten, Nüssen oder Joghurt garnieren.
Dieses Rezept ergibt je nach Größe der Pfannkuchen etwa 4-6 Portionen. Du kannst die Mengen entsprechend anpassen, um mehr oder weniger Pfannkuchen zuzubereiten.