
Lebensmittel für eine vegane Ernährung
Es gibt eine Vielzahl Lebensmitteln, die zu leckeren veganen Gerichten verarbeitet werden können:
- Obst: Äpfel, Bananen, Orangen, Erdbeeren, Trauben, Mangos, Wassermelonen usw.
- Gemüse: Brokkoli, Karotten, Spinat, Paprika, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Sellerie, Pilze usw.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen, Sojabohnen usw.
- Vollkornprodukte: Haferflocken, Quinoa, brauner Reis, Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Hirse usw.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse, Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw.
- Pflanzliche Milchalternativen: Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch, Reismilch, Kokosmilch usw.
- Pflanzliche Proteine: Tofu, Tempeh, Seitan, vegane Fleischersatzprodukte wie Burger-Patties oder Würstchen usw.
- Pflanzliche Öle: Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Avocadoöl, Leinöl usw.
- Gewürze und Kräuter: Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel, Basilikum, Oregano, Knoblauchpulver, Zimt usw.
- Süßungsmittel: Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Dattelsirup usw.
- Getreide und Getreideprodukte: Hafer, Hirse, Gerste, Couscous, Vollkornbrot, Nudeln aus Hartweizengrieß usw.
- Algen und Meeresgemüse: Nori-Algen, Wakame, Dulse usw.
- Fermentierte Produkte: Sauerkraut, Kimchi, fermentierte Sojaprodukte wie Tempeh oder Miso usw.
- Pflanzliche Joghurt- und Käsealternativen: Sojajoghurt, Mandeljoghurt, vegane Käsealternativen aus Nüssen oder Soja usw.
- Süßigkeiten und Snacks: Dunkle Schokolade, vegane Kekse, Nussriegel, Popcorn, vegane Chips usw.