
🌲 Maiwipfelsirup – Der sanfte Hustensaft aus dem Wald
Wenn im Frühling die jungen, hellgrünen Triebspitzen der Fichte erscheinen, beginnt eine besondere Zeit für Kräuterfreunde: Die Maiwipfel sind da!
Sie sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch reich an ätherischen Ölen, Harzen, Vitamin C und heilkräftiger Waldenergie.
🌿 Was sind Maiwipfel?
Maiwipfel sind die frischen, weichen Jahrestriebe der Fichte (Picea abies) – auch „Fichtenspitzen“ genannt. Sie erscheinen meist im Mai, sind hellgrün, zart und duften herrlich waldig. In der Volksheilkunde gelten sie als klassisches Hausmittel bei Husten, Bronchitis und Erkältungen.
🍯 Rezept: Maiwipfelsirup selbst herstellen
🛒 Du brauchst:
Ca. 200–300 g frische Maiwipfel (nur junge, saubere Triebe, keine braunen)
Braunen Rohrzucker oder alternativ: Honig
Ein sauberes, sterilisiertes Schraubglas
Dunkle Flasche zur Aufbewahrung
Etwas Geduld ☺
🌀 So geht’s:
Sammeln:
Nur die hellgrünen, weichen Triebe verwenden – bitte achtsam und sparsam sammeln, um den Baum nicht zu schwächen.
(Max. 1–2 Triebe pro Ast!)
Schichten:
Im Glas abwechselnd eine Schicht Wipfel, eine Schicht Zucker (oder Honig) geben, bis alles verbraucht ist.
Die oberste Schicht sollte Zucker/Honig sein.
Ziehen lassen:
Das Glas verschließen und an einen hellen, warmen Ort stellen – aber nicht in die direkte Sonne.
Dort bleibt es für etwa 3 Wochen, während sich der goldene Sirup langsam bildet.
(Gelegentlich leicht schütteln.)
Abseihen & Abfüllen:
Nach etwa 3 Wochen den entstandenen Sirup durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen
und in eine dunkle Flasche füllen. Kühl und dunkel lagern – so hält er mehrere Monate.
💧 Anwendung:
Bei Husten & Heiserkeit: 1 TL pur oder in warmem Tee genießen
Als Immunstärkung: Kursweise morgens 1 TL
Auch lecker als Zutat in Salatdressings oder als Waldsüße auf Pfannkuchen
🌳 Heilwirkung & Volkswissen
Der Maiwipfelsirup wirkt:
Hustenstillend und schleimlösend
Entzündungshemmend
Kräfigend für die Atemwege
und schenkt ein kleines Stück Waldbalsam für Körper & Seele
In der Volksmedizin gilt die Fichte als Pflanze des Schutzes, der Reinigung und der Aufrichtung – ihre jungen Triebe bringen frische Lebensenergie in unseren Alltag.